Schlafen im Pyjama oder nackt: Was ist gesünder? Hier wird die Wahrheit enthüllt
Schlafen im Pyjama
Was sind die Vorteile?
Es hat tatsächlich einige Vorteile, im Schlafanzug zu schlafen.
Erstens verringert das Tragen eines Pyjamas im kalten Winter das lästige Frieren, wenn man die Decke wegstrampelt, und sorgt für eine grundlegende Wärme.
Zweitens verhindert das Tragen eines Pyjamas beim Schlafen aus hygienischer Sicht den direkten Kontakt zwischen der Haut und den Laken und Decken und trägt so dazu bei, diese sauber zu halten (wenn die Laken und Decken schmutzig sind, kann das Tragen eines Pyjamas natürlich auch den direkten Kontakt mit der Haut verhindern).
Die Haut erneuert sich und viele abgestorbene Hautzellen fallen auf Kleidung, Laken und Decken. Wo Schuppen sind, gibt es oft viele Milben, die spezielle Enzyme enthalten und zum Überleben auf die Verdauung dieser abgestoßenen Hautzellen angewiesen sind. Neben Milben gibt es auch erhebliche Mengen an Milbenleichen, Eiern und sogar Kot.
Durch das Schlafen im Pyjama können Hautflecken auf Laken und Decken bis zu einem gewissen Grad verringert werden, da sich die Kleidung leichter reinigen lässt.
Darüber hinaus bietet das Tragen von Pyjamas einen Vorteil, der Dermatologen besser bekannt ist: Es verringert das Risiko der Übertragung von Hautkrankheiten.
Viele Hautkrankheiten werden hauptsächlich durch Hautkontakt übertragen, wie Fußpilz (Tinea pedis), Nagelpilz (Onychomykose) usw. Es handelt sich um häufige Pilzinfektionen, die sich manchmal durch Hautkontakt ausbreiten können, z. B. Fußpilz, der sich auf die Oberschenkel ausbreitet und zu einer Tinea cruris führt, und natürlich kann er auch auf Menschen übertragen werden, die zusammen schlafen. Das Schlafen im Pyjama kann die Übertragungsgefahr bis zu einem gewissen Grad verringern.
Nackt schlafen: Was sind die Vorteile?
Menschen, die schon einmal nackt geschlafen haben, sollten das Gefühl der Freiheit verstehen, das Nacktsein mit sich bringt. Aus dieser Perspektive kann Nacktschlafen einen emotionalen Wert haben. Solange es sich psychologisch angenehm anfühlt, deutet es darauf hin, dass Nacktschlafen von Vorteil ist.
Neben dem emotionalen Wert kann Nacktschlafen auch die Schlafqualität verbessern. Wir wissen, dass Menschen ruhiger werden, besser schlafen und schneller einschlafen, wenn die Körpertemperatur leicht sinkt; wenn es zu heiß ist, wälzen sich die Menschen im Bett hin und her. Nacktschlafen verhindert die Überhitzung durch Pyjamas und vermeidet das Risiko, die Nachtruhe zu beeinträchtigen.
Darüber hinaus hat das Nacktschlafen auch einige gesundheitliche Vorteile.
Für Frauen:
Nacktschlafen kann das Risiko einer Candidiasis-Infektion bis zu einem gewissen Grad verringern. Wenn Sie enge Unterwäsche oder Pyjamas tragen, staut sich die Wärme an den Oberschenkeln. Die relativ hohe Temperatur und die nicht atmungsaktive Umgebung begünstigen das Wachstum und die Vermehrung von Candida.
Nacktschlafen (auch mit loser Baumwollunterwäsche) kann die Luftzirkulation vor Ort verbessern, die lokale Kühle und Trockenheit aufrechterhalten und dadurch das Risiko einer Candida-Infektion verringern.
Für Männer:
Nacktschlafen kann die Fruchtbarkeit bis zu einem gewissen Grad verbessern. Studien haben nämlich ergeben, dass die Spermienmenge abnimmt, wenn die Hoden höheren Temperaturen ausgesetzt sind. Es gibt sogar Studien, die ergeben haben, dass Männer, die Boxershorts tragen, eine höhere Spermienmenge haben als Männer, die Slips tragen, da erstere lockerer sitzen.
Ebenso zeigten Daten von etwa 500 amerikanischen Männern, dass diejenigen, die tagsüber Boxershorts tragen und nachts nichts, ein um 25 Prozent geringeres Risiko einer DNA-Fragmentierung der Spermien haben als diejenigen, die Tag und Nacht enge Unterwäsche tragen.
Diese Behauptung ist jedoch immer noch umstritten. Einige Forscher glauben, dass die oben genannten Ergebnisse nicht allgemeingültig sind. Derzeit gibt es keine Studien, die darauf hinweisen, dass nackt schlafende Frauen eher schwanger werden oder schneller schwanger werden. Darüber hinaus haben einige Wissenschaftler einige frühere Studien zusammengefasst und festgestellt, dass „es keinen signifikanten Unterschied zwischen Unterwäschetyp und Spermienqualität gibt“.
Im Pyjama schlafen oder nackt schlafen: Wie soll man sich entscheiden?
Wie entscheiden Sie sich also zwischen dem Schlafen im Pyjama und dem Nacktschlafen?
Wenn man nur den gesundheitlichen Aspekt betrachtet, hat eigentlich keine dieser Möglichkeiten einen absoluten Gesundheitsvorteil, und dieser geringe Unterschied im Gesundheitszustand spielt bei der Entscheidungsfindung keine entscheidende Rolle.
Darüber hinaus wird die Frage, ob man beim Schlafen Kleidung trägt oder nicht, meist nicht aus gesundheitlicher Sicht betrachtet, sondern umfasst auch:
Gewohnheit: Viele Menschen sind sich nicht sicher, ob ein Pyjama notwendig ist. Es ist lediglich eine Gewohnheit, ob sie ihn tragen oder nicht.
Bequemlichkeit: Viele Menschen tragen keinen Pyjama, weil sie das Anziehen vor dem Schlafengehen als umständlich empfinden. Sie ziehen lieber die Kleidung an, die sie tagsüber getragen haben, beispielsweise ein T-Shirt und Unterwäsche.
Verschiedene Gründe: Dabei handelt es sich hauptsächlich um eher individuelle Gründe, z. B. das Gefühl, dass Pyjamas zu teuer sind, der Wunsch, kein Geld für Pyjamas auszugeben, das Gefühl, dass es unnötig ist, Pyjamas zu tragen, oder der Wunsch, Haut-zu-Decke-Kontakt (anstatt Pyjamas) zu haben.
Es ist wie beim Essen von Tofupudding: süß oder salzig, das spielt keine große Rolle, die Wahl hängt weitgehend von den persönlichen Erfahrungen und Vorlieben ab.
Kurz gesagt: Ob Sie im Pyjama oder nackt schlafen, tun Sie einfach, was Ihnen Spaß macht!